Yoga Fisch Ausführung

Der Fisch, Matsyasana, ist eine Asana mit großer Wirkung. Hier kannst du nachlesen, wie du in die Haltung des Yoga Fisch kommst und welche Wirkung er auf Körper und Geist hat. Der Yoga Fisch zählt zu den liegenden Asanas und ist eine übung, die den Brustkorb dehnt und öffnet. Im Fisch liegt der Kopf entspannt im Nacken, die Brust wird nach oben gehoben und öffnet sich dadurch und die Unterarme stützen den Körper eng neben dem Oberkörper. Das Gesäß liegt tief und mit dem einatmen entfaltet die Asana Fisch ihre weitreichende Wirkung auf Körper und Geist. Matsyasana, wie der Fisch in Sanskrit heißt wird im Yoga nach dem Schulterstand und dem Pflug geübt, kann aber auch mit anderen liegenden Asanas kombiniert werden.

Yoga Fisch (Matsyasana) Ausführung

Du startest für den Fisch auf dem Rücken liegend auf deiner Matte. Laße deine Beine eng zusammen und strecke sie aus. Platziere deine Hände unter deinem Gesäß und komme mit dem Oberkörper ein Stück nach oben. Die Handflächen sind zur Yogamatte gedreht. Die Vorderseite des Körpers hebt nach oben, den Kopf legst du in den Nacken und so spürst du die Weite in der Brust und die öffnung im Hals. Drücke dich über die Kraft der Unterarme noch ein Stückchen höher und halte die Beine gestreckt. Achte darauf, daß dein Kopf nicht die Matte berührt sondern frei in der Luft schwebt. Hebe deinen Brustkorb aktiv nach oben, spüre Weite in der Körpervorderseite. Drücke deine Brust noch weiter nach oben, indem du deine Schultern Richtung Boden ziehst und die Schulterblätter zusammen bringst. Halte den Fisch so lange, wie es sich angenehm anfühlt und atme tief und gleichmäßig ein und aus. übrigens: Die Anleitung die hier gegeben wird, ist der Yoga Fisch für Anfänger. Fortgeschrittene bringen ihre Beine im Fisch in die Lotus Haltung, also ähnlich wie beim Schneidersitz nur mit den Füßen auf dem jeweils gegenüberliegenden Oberschenkel. Die Beinhaltung im klaßischen Fisch ist also genauso wie die im Lotußitz, einer der bekanntesten Meditationßitze. Da diese Beinhaltung für Yoga Anfänger aber meistens zu schwer ist, wird der Fisch in der Yoga Praxis in der Regel mit ausgestreckten Beinen ausgeführt.

Yoga Fisch

Wirkung der Asana Fisch

Durch die Anregung der Schilddrüse verbeßert der Fisch das Immunsystem und harmonisiert die Funktion der Schilddrüse. Der Fisch ist eine übung, die Weite im Brustraum entstehen läßt und das Herz, die Lungen und die Brust öffnet und dehnt.Der Fisch stärkt die Arme und dehnt angenehm den Rücken und die Schultern.Dem Fisch wird eine verjüngende Wirkung nachgesagt. Er maßiert die Bauchorgane und wirkt regulierend auf die Verdauung.

Kontraindikation Fisch

Den Fisch nur mit Vorsicht genießen sollten diejenigen, die Schmerzen oder Verletzungen im Nackenbereich haben. Auch Personen, denen schnell schwindelig wird, sollten die Asana nur unter Anleitung ausführen. Vor allem bei einer Erkrankung der Schilddrüse ist der Fisch eventuelle nicht die geeignete Yoga übung. Du solltest in diesem Fall mit deinem Arzt klären, ob du den Fisch ausführen kannst oder nicht. Als Anfänger hast du im besten Fall einen erfahrenen Yogalehrer an deiner Seite, der in die Haltung hilft und wertvolle Tipps und wichtige Hinweise mitteilen kann.
Dieser Yoga Artikel erschien zuerst auf wasistYOGA: https://wasistyoga.de/yoga-fisch/